TAUCHEN IN KOMODO ODER RAJA AMPAT?

Ein Beitrag von Sandra und Marco von leichtesgepaeck.de Der Komodo National Park und Raja Ampat, zwei der weltbesten Tauchspots, haben es mir mehr als angetan. Meine Erfahrungen zu den beiden Tauchdestinationen möchte ich daher gerne teilen und nützliche Tipps und Tricks mit auf den Weg geben. Du suchst nach Inspiration für deinen nächsten Tauchtrip oder kannst dich nicht zwischen Raja Ampat und Komodo entscheiden? Dann bist du hier richtig!

Beste Reisezeit: Komodo vs. Raja Ampat

Die zwei Tauchgebiete Komodo und Raja Ampat ergänzen sich perfekt. Im Komodo Nationalpark kannst du von April bis Oktober tauchen gehen, wobei ich dir April und Mai oder September und Oktober empfehlen würde, da mittlerweile in den Hauptmonaten schon recht viel los ist – für Flores Verhältnisse, versteht sich :) Im Inselreich von Raja Ampat ist die offizielle Tauchsaison von Oktober bis April – wobei einige Leute sagen, dass man hier ganzjährig gut tauchen kann. Ich war im Februar vor Ort und kann nur sagen, dass das Wetter in Raja Ampat in diesem Zeitraum deutlich besser ist, als in Bali, Lombok oder Flores, wo dann die Regenzeit vorherrscht. Leider verhält es sich mit der Sicht unter Wasser umgedreht, denn in der "Primetime" fällt die Sicht meist eher mittelmäßig aus – bedingt durch die Strömung, die wiederum wichtig für die vielen – vor allem großen Fische – ist.

Anreise: Komodo vs. Raja Ampat

Der Flughafen Labuan Bajo (LBJ) ist das Eingangstor für den Komodo Nationalpark und mittlerweile sehr gut ins Streckennetz von Wings Air, Sriwijaya Air, Garuda, Nam Air & Co. integriert. Falls es auf einer der Seiten zu Kreditkartenproblemen (werden manchmal nicht akzeptiert) oder Bug-Problemen (bei der Webseite von Lion Air) kommt, dann buch deine Flüge einfach über Tiket.com. Das hat bei uns immer super geklappt. Der Flug von Bali nach Labuan Bajo dauert 1 bis 1,5 Stunden und kostet rund 1.000.000 Rupiah. Eine Taxifahrt vom Flughafen ins Zentrum dauert 5 bis 10 Minuten und kostet ca. 60.000 IDR (ca. 4 Euro) – Stand Oktober 2017. Hinweis: Demnächst soll der Flughafen von Labuan Bajo als Internationaler Flughafen geführt und angesteuert werden, dann dürfte die Anzahl der Besucher noch mal deutlich steigen. Den Flughafen in Sorong (SOQ) musst du ansteuern, wenn es nach Raja Ampat gehen soll. Derzeit gibt es aus Deutschland kommend nur die Verbindung von Deutschland über Jakarta nach Sorong oder von Deutschland über Kuala Lumpur und Makassar nach Sorong. Befindest du dich schon in Indonesien, dann ist Jakarta oder Makassar der Dreh- und Angelpunkt für deinen Flug nach Sorong. Auch hier findest du die besten Flugverbindungen über Tiket.com. Solltest du einen längeren Aufenthalt zwischen den Flügen in Makassar haben, empfehle ich dir das Metro Café. Dieses ist gut zu erreichen, hat schnelles Internet und ist bis 1 Uhr nachts geöffnet. In Sorong habe ich 70.000 IDR (4,50 Euro; Stand Februar 2018) für die Fahrt ins Swiss-Belhotel (auf booking.com ansehen) bezahlt.

Für wen geeignet: Komodo vs. Raja Ampat

Im Komodo Nationalpark gibt es eine faszinierende Unterwasserwelt zu sehen: sehr gut erhaltene bunte Korallenriffe, jede Menge Fische und Fischschwärme von klein bis groß, und eine hohe Chance auf Mantas. Eine große Anzahl von Tauchern erleben den Komodo Nationalpark auf einem Liveboard. Details zu den beliebtesten Tauchspots im Komodo Nationalpark findest du hier. → Liveaboard-Anbieter in Indonesien auf indojunkievibes.com Die weltberühmten Komodo Dragons bzw. Komodowarane und die einzigartige Landschaft über Wasser runden deine Tauchsafari in Komodo ab. Da in Komodo viele Tauchgänge sogenannte Strömungstauchgänge sind, solltest du wissen, was du tust und bereit sein für ein schnelles Abtauchen. Viele Liveaboard-Anbieter setzen für eine Tauchsafari eine Open Water Diver Lizenz voraus und mindestens einen Tauchgang in den letzten 6 Monaten. Andere erwarten sogar eine Advanced Open Water Diver Lizenz. Tipp: Möchtest du einen Refresher machen oder deine Tauchausbildung vor deinem Liveaboard-Abenteuer vorantreiben, solltest du ein paar Tage früher anreisen, um dich unter Wasser wieder einzugrooven.

Lesetipp: Bis zum letzten Atemzug – Tauchen im Komodo Nationalpark (leichtesgepaeck.de)

Der noch nahezu unberührte Unterwasser-Marine-Park von Raja Ampat steht zu Recht auf der Top 10-Liste der besten Tauchgebiete der Welt ganz oben. Allein am Cape Kri Tauchspot gibt es mit über 370 verschiedenen Spezies die größte Artenvielfalt auf dem Planeten. Der Hauptgrund warum das so ist: verschiedene Strömungen kommen zusammen und füllen das Korallendreieck mit Leben. Hier liegt also eigentlich immer eine gewisse Strömung vor und häufig auch gerne mal etwas mehr. Daher sollte einem auch der negative-entry ein Begriff sein, bevor man auf eine Tauchsafari geht, denn den haben wir sehr häufig gemacht, um nicht an der Oberfläche zu weit abgetrieben zu werden. Die atemberaubende Unterwasserwelt entschädigt dann schnell für alle Unannehmlichkeiten, die durch die Strömung eventuell verursacht werden ;-) Lesetipp: Königreich unter Wasser – Tauchsafari Raja Ampat (leichtesgepaeck.de)

Was sonst noch los ist: Komodo vs. Raja Ampat 

Rein-Rauf-Runter-Raus. Viele machen leider den Fehler und besuchen nur Labuan Bajo und den Komodo Nationalpark und reisen dann direkt wieder ab. Wer kann, sollte sich es nicht entgehen lassen, die traumhafte Insel Flores (Insel der Blumen) anzuschauen. Wir haben selbst einen Trip von Moni nach Labuan Bajo gemacht und sind immer noch ganz begeistert. Lest unseren Bericht dazu. LesetippEinmal ans Ende und zurück (leichtesgepaeck.de) In Raja Ampat kann man sehr gut Inselhopping machen. Man sollte allerdings genügend Zeit mitbringen (am besten drei Wochen und mehr), um ein paar der vielen tollen Inseln mit ihren paradiesischen Stränden anzuschauen. Internet – Fehlanzeige. Pack ein gutes Buch ein und genieß das gebotene Leben abseits von allem, was du kennst. Auf Facebook und Instagram kannst du dann alles Posten wenn du zurück bist :-) Wir verbrachten knapp eine Woche auf der Insel Arborek, wo auch die Barefoot Conservation beheimatet ist. Für uns war es eine perfekte Kombination mit einer Woche Tauchsafari und anschließendem Inselleben – allerdings würden wir beim nächsten Mal die Safari im Süden machen, z.B. rund um Misool und dann eine Insel im Norden besuchen, oder umgedreht.

Übernachten: Komodo vs. Raja Ampat

In Labuan Bajo gibt es jede Menge Unterkünfte in jeder Preisklasse, jedoch kann man den Standard und das Preis-Leistungsverhältnis nicht mit Bali vergleichen. Ich bin nach meiner Tauchsafari im Eco Tree O'tel (auf booking.com ansehen) untergekommen. Es liegt direkt neben dem Wicked Dive Center und zentral im Ort. Generell empfehle ich, nicht länger als nötig in Labuan Bajo zu sein, da der Ort (für mich persönlich) nur wenig Charme besitzt. Wenn du länger vor Ort bist und viel tauchen gehen möchtest, lege ich dir die Tauchbasis Scuba Junkie ans Herz. Noch mehr Tauchschul-Empfehlungen gibt es hier. In Raja Ampat gibt es derzeit eigentlich nur zwei Kategorien an Unterkünften. Resorts (meist sehr schön, aber nur etwas für den gut gefüllten Geldbeutel) und Homestays, die mit rund 20 Euro pro Nacht recht günstig, aber auch sehr einfach sind. Dank der Raja Ampat Homestay Association findest du einfach die passende Unterkunft auf einer der vielen Inseln, da dort alle aufgelistet sind. Und nutze z.B. Google Translate, da es meist mit der Verständigung auf Englisch noch sehr schwierig ist.

Nützliche Tipps für Komodo und Raja Ampat

3 Wochen Tauchexpedition 

Zweimal im Jahr (Oktober und April), gibt es eine 19 Tage und 18 Nächte Überfahrt der Ratu Laut vom Komodo Nationalpark nach Raja Ampat. In den 3 Wochen werden die drei besten indonesischen Tauchgebiete Komodo, Molukken und Raja Ampat – und alles was dazwischen liegt – in rund 45 Tauchgängen getaucht.

Packliste für dein Tauchabenteuer

Generell gilt: weniger ist mehr! Solltest du allerdings eine eigene Tauchausrüstung oder Teile davon dein Eigen nennen, empfehle ich dir es auf jeden Fall folgendes mitzunehmen:
  • Dive-Mate App (AppStore / Google PlayStore) das Tauch-Logbuch für Taucher – Papier war gestern, spare Platz und Gewicht im Gepäck
  • Taschenlampe / Stirnlampe – falls es Strom gibt, fällt er öfters mal aus (auf amazon ansehen)
  • Rei in der Tube – siehe Infobox unten (auf amazon ansehen)
  • Wäscheleine – irgendwie muss die Wäsche ja trocknen :-)
  • Cocoon Schlafsack – gab bei uns im Homestay keine Decke (auf amazon ansehen)
  • Dry Packs – um alles während der Überfahrt trocken zu halten (auf amazon ansehen)
  • Ohrentropfen – erhöhte Entzündungsgefahr durch das viele Plankton im Wasser
  • Ohrenmütze – zum Ohren schonen während der Bootsfahrt
  • Ohrenstöpsel – gegen die Generatorgeräusche nachts auf dem Boot oder den Hahn im Homestay
  • Trinkflasche – damit du weniger Plastik nutzen musst
  • Doppellade USB-Stecker – da Steckdosen Mangelware sind (auf amazon ansehen)
  • Sprachführer oder Google Translate Offline nutzen, wenn dein Indonesisch noch nicht so gut ist
  • SIM Karte – wenn du Kontakt nach Hause haben möchtest. Telkomsel ist der einzige Anbieter der eine vernünftige Netzabdeckung in der Region hat. Wichtig dabei: erst in Sorong kaufen! Ausführliche Infos zu SIM Karten in Indonesien findest du hier.
  • Offlinekarte fürs Smartphone, wie z.B. maps.me
  • Backup ohne Computer – die RAVPower hilft dir deine oder die von Mitreisenden tollen Unterwasserfotos und Videos ohne Rechner wegzusichern (auf amazon ansehen).
Weitere Techniktipps von uns findest du im Artikel Weltreise 2.0. → Eigene Tauchausrüstung in Indonesien: Tipps fürs Tauchgepäck
Leichtes Gepäck-Tipp: Grundsätzlich empfiehlt es sich für Raja Ampat mit wenig Gepäck anzureisen. Da man seine Sachen nicht zum Waschen abgeben kann (wie man das vielleicht aus anderen indonesischen Ecken kennt), muss man kreativ werden. Ein Dry-Pack fungiert zusammen mit einem Spritzer Rei in der Tube als perfekte Waschmaschinen-Alternative. Mein Dry-Pack hat eine Größe von 15 Litern. So kann ich den Sack nach dem Wasser einfüllen gut durchschütteln, im geschlossen Beutel noch etwas einziehen lassen und dann auswaschen. Tada! 15 Liter Dryback, z.B. von maju (auf amazon ansehen)
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag "Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien".

2023-04-23T06:02:00Z dg43tfdfdgfd