SUMATRA REISEN: 3 WOCHEN REISEROUTE

Sumatra Reisen: Überblick über die Insel

Die indonesische Insel Sumatra ist riesig, wirklich riesig! Die Insel ist die sechstgrößte Insel der Welt (!). Auf Sumatra könnte man Monate verbringen und hat vermutlich immer noch nicht alles entdeckt. Der Äquator zieht sich einmal quer über die langgezogene Insel. Durch die Nähe zum Äquator war die Insel bis jüngster Zeit zum größten Teil vom tropischen Regenwald bedeckt (- weiter unten liest du, wie es derzeit aussieht). Nach Sumatra kommen Reisende um Orang Utans in freier Wildbahn zu sehen, um Vulkane zu besteigen, kunterbunte Riffe beim Tauchen zu entdecken und die besten Wellen der Welt zu surfen. Die Nähe zu Malaysia spiegelt sich in der Bevölkerung von Sumatra wieder. Viele Indonesier in Sumatra sind malaiischen Ursprungs. Im Westen sind die Minangkabau und Batak besonders bekannt. In Sumatras Städten leben zudem viele Araber, Inder und "reiche" Chinesen. Der Islam ist die dominierende Religion auf Sumatra. In Aceh herrschen sogar Scharia-Gesetze (Kopftuchpflicht für Einheimische und striktes Alkoholverbot). Um Sumatra richtig kennen und lieben zu lernen, benötigst du vor allem Zeit. Die Wege zwischen den verschiedenen Höhepunkten der Insel sind oftmals lang und beschwerlich. In wenige Tagen kannst du nur einen oberflächlichen Eindruck der Insel bekommen. Viele Aktivitäten auf Sumatra müssen mit einem Guide oder in Gruppen angegangen werden. Dies führt dazu, dass das Backpacking in Sumatra teurer als z.B. in Java oder Lombok ist. Die Größe und Infrastruktur Sumatras bietet zudem optimale Vorraussetzungen für ein Abenteuer auf zwei Rädern, denn die Insel kann wunderbar mit dem Motorrad entdeckt werden.

3 Wochen Reiseroute durch Sumatra

Sumatra hat einiges zu bieten: Von dichtem Urwald für Naturliebhaber, über aktive Vulkane für Trekking-Begeisterte bis hin zu artenreichen Riffen für Taucher. Wir stellen dir 8 Orte vor, die du auf einer 2 bis 3 wöchigen Reise durch Sumatra nicht verpassen solltest. Einen Teil der Reise habe ich mit erlebe-indonesien entdeckt, den Rest auf eigene Faust.

Zwischenstationen im Überblick

  1. Medan (Hinflug) - 2 Tage, 1 Nacht
  2. Bukit Lawang - 3 Tage, 2 Nächte
  3. Banda Aceh - 1 Tage, 0 Nächte
  4. Pulau Weh - 5 Tage, 4 Nächte
  5. Berastagi - 3 Tage, 2 Nächte
  6. Samosir (Lake Toba)  - 4 Tage, 3 Nächte
  7. Bukittinggi - 4 Tage, 3 Nächte
  8. Padang (Rückflug) - 2 Tage, 1 Nacht

1. Sumatra Reisen: Medan

Dauer: 2 Tage, 1 Nacht Die meisten Sumatra Reisende starten in Medan, die Hauptstadt von Sumatra und die 3. größte Stadt Indonesiens mit rund 2 Millionen Einwohnern. Von Medan ausgehend kann man mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder privaten Fahrern nach Bukit Lawang, Banda Aceh oder Pulau Weh weiterreisen. In Medan leben viele Araber, Inder und "reiche" Chinesen, die sich in Villen-Siedlungen niedergelassen haben. Früher war der Flughafen direkt inmitten der Stadt, wodurch die Häuser Medans nur eine gewissen Höhe haben durften. Mittlerweile befindet sich der neue Flughafen eine Stunde vom Zentrum entfernt. Demnach schießen seit ein paar Jahren hohe Häuser aus dem Boden, was früher nicht erlaubt war. Demnach verändert sich das Stadtbild von Medan aktuell sehr stark. Medan ist keine schöne Stadt, aber eine interessante. Für einen kurzen Aufenthalt gibt es genügend Ideen für eine Unternehmung. Medan-Touren auf Get Your Guide
Powered by GetYourGuide. Become a partner.

Was tun in Medan?

1) Merdeka Walk Auf der Jalan Bale Kota, gegenüber vom Mc Donalds, trifft sich am Abend die Jugend um gemeinsam zu essen, zu quatschen, Fruit Juice zu trinken und Live Musik zu lauschen. Die kulinarische Auswahl am Merdeka Walk ist riesig mit humanen Preisen zwischen 15.000 Rp. und 35.000 Rp. Unbedingt vorbei schauen! 2) Sultanpalast "Istana Maimun" Hier hauste eins der Sultan Indonesiens. Das Gebäude besitzt malaysische, italienische und spanische Elemente und entstand in den Jahren 1887 bis 1891. Indonesier lieben es sich die Sultanskleidung anzuziehen um ein Fotoshooting mit und ohne Touris zu gestalten. Eintritt: 5.000 Rp, ein Guide kostet extra. 3) Moschee "Mesjid Raya" 1906 wurde diese imposante Moschee, als Teil des Maimun Palastes, errichtet. Die Moschee besitzt indische, arabische und spanische Elemente. Es wurde gesagt, dass die Moschee aus gespendeten Steinen von ehemaligen hinduistischen Tempeln besteht. In der Nähe der Moschee befindet sich ein Friedhof, auf dem einige Sultane von Deli beerdigt sind. Die Moschee ist für Touristen außerhalb der Gebetszeiten geöffnet. Eintritt: 2.000 Rp, Trinkgeld für den Guide extra.

4) Kirche "Velangkanni"

Die von christlichen Indern errichtete Kirche "Velangkanni" ähnelt einer europäischen Kirche nicht besonders. Sie ist bunt, bunt und bunt, ja fast schon kitschig. Die Kirche befindet sich in der Nähe des Marktes "Pasar Simpang Melati".

Zudem gibt es noch einige hinduistische und chinesische Tempel, die du dir anschauen kannst - beispielsweise mithilfe einer Becak Tour.

Wo wohnen in Medan? 

2. Sumatra Reisen: Bukit Lawang, Gunung Leuser Nationalpark 

Dauer: 3 Tage, 2 Nächte Einige Naturschutzgebiete wurden in Sumatra eingerichtet, um die Schönheit der Regenwälder Sumatras zu bewahren.  Bukit Lawang ist hierbei der östlichste Eingangshügel zum bekanntesten Nationalpark der Insel, dem Gunung Leuser Nationalpark. Touristen kommen nach Bukit Lawang um bei einer geführten Trekking Tour durch den Dschungel Orang Utans in freier Wildbahn zu beobachten. 1973 wurde hier das „Orang Utan Rehabilitation Center“ gegründet, um Orang Utans in Gefangenschaft zu befreien und im Rehabilisationszentrum aufzupäppeln bis sie wieder ausgewildert werden konnten. Die Orang Utans aus dem Rehabilitation Center sind sehr an den Menschen gewöhnt, demnach posen sie auch gerne mal für die Touristen und kommen ihnen äußerst nah.

Was tun in Bukit Lawang?

1) Dschungel Trekking Es gibt verschiedene Trekking-Möglichkeiten für den Gunung Leuser Nationalpark. Ein dreistündiger Trek (nicht so empfehlenswert), einen Tagestrek (rund 6 Stunden) oder eine mehrtägigen Trek mit Übernachtung im Dschungel, oftmals mit Tube-Rafting für den Rückweg. Im Dschungel triffst du mit etwas Glück auf Orang Utans, Thomas Leaf Monkeys, Schlangen, Gibbons, Hornvögel oder Malayan Bären.

→ Anbietertipp: Bukit Lawang Jungle Trekking

2) Beim Flussspaß mitmachen Bukit Lawang ist direkt am Bahorok River gelegen, der sich wunderbar zum entlang schlendern, raften und baden eignet. Entlang des Fluss erspäht man auch ab und an Orang Utans, Thomas Leaf Monkeys und Schlangen. 3) Den Freitagsmarkt besuchen Jeden Freitag findet ein Markt in Bukit Lawang statt, in dem die Locals alles verkaufen, was in der Gegend angebaut wird. Hier kannst du einiges über die Landwirtschaft der Region erfahren. Super spannend!

Mehr Infos zu Bukit Lawang

Einen ausführlichen Bericht über Bukit Lawang findest du in folgendem Beitrag: Trekking im Gunung Leuser Nationalpark. Wenn du es lieber ruhiger magst und "off-the-beaten-track" reisen möchtest, dann mache ein Jungle Trekking in Ketambe, anstelle von Bukit Lawang.

Wo wohnen in Bukit Lawang?

[caption id="attachment_12505" align="alignnone" width="1017"] Natur rund um Bukit Lawang[/caption]

3. Sumatra Reisen: Banda Aceh

Dauer: Tagesausflug von Pulau Weh (oder vorher/ nachher) 2004 bebte 85 Kilometer vor der indonesischen Küste die Erde. Das Beben der Stärke 9,1 auf der Richterskala war das drittstärkste je gemessene Beben. Folge des Bebens waren mehrere starke Tsunamis. Vor allem die Gegend rund um Banda Aceh wurde sehr stark betroffen. Sehr viele Menschen verloren ihr Leben, und ihren kompletten Besitz. Die Nachfolgen des Tsunamis sind bis heute in vielen Ecken Sumatras noch zu sehen - und vor allem in Banda Aceh. In Banda Aceh kannst du mehr über den Tsunami 2004 und dessen Folgen lernen. Es ist ein emotionaler Ausflug, den jeder Sumatra-Reisende auf der Liste haben sollte. Denn Reisen ist nicht immer nur "Happy, Sunshine & Banana Pancake". Der Tsunami hat Sumatra stark geprägt. So richtig verstanden habe ich alles erst nach meinem Banda Aceh Aufenthalt.

Was tun in Banda Aceh?

1) Dir viel Zeit für Kraftwerkschiff „Apung 1“ nehmen Das riesige Kraftwerkschiff wurde kilometerweit ins Landesinnere gespült und ist mittlerweile eine Art Museum geworden. Ein Besuch ist sehr interessant – mit vielen Informationen rund um den Tsunami, animierten Videos und Ausschnitten von Dokumentationen. Hier erfährst du, wie ein Tsunami entsteht und was du bei einer Tsunami-Warnung machen solltest. Zudem bringen dich einige Guides aus Banda Aceh zu den zwei Booten (einem Militär, und einem Polizeiboot), die sich inmitten eines kleinen Dorfes befinden. Die beiden Boote wirken deplatziert. Wenn du in das größere Boot hinein gehst, wird es einem erstmal schwindelig, da das Boot komplett schief ist. 2) Mehr über Massengräber erfahren Die Massengräber in der Nähe des Flughafens von Banda Aceh sind emotional niederschmetternd, wenn man sich die Zahlen an Leichen anhört, die unter der Wiese vergraben sein sollen. Erst dann wird einem "das Ausmaß" dieser Katastrophe überhaupt bewusst.
Guide Tipp: Ifan (0812 6931693) hat selber viele Familienangehörige durch den Tsunami verloren. Sein Englisch ist sehr gut und er erklärt das Geschehene mit vielen Hintergrundinformationen.

Mehr Infos zu Banda Aceh

Mehr Infos zur Stadt Banda Aceh findest du in unserem Erfahrungsbericht: Banda Aceh und der Dschungel von Ketambe.

Wo wohnen in Banda Aceh?

4. Sumatra Reisen: Pulau Weh

Dauer: 5 Tage, 4 Nächte Pulau Weh ist eine kleine Insel in Aceh an der Andamansee im Norden Sumatras. Die Insel hat einiges zu bieten, von schönen Tauch- und Schnorchelspots, über üppige Natur bis hin zu köstlicher internationaler Küche und äußerst entspannten Vibes.
Hinweis: Pulau Weh liegt in der Aceh Region, in der Scharia Gesetze herrschen. Als Reisender solltest du ein paar Regeln im Hinterkopf behalten. Auf der Insel ist beispielsweise Alkohol verboten, man sollte außerhalb der Resorts nicht im Bikini baden und sich auch beim Gang ins Dorf angemessen kleiden.

Was tun in Pulau Weh?

1) Schnorcheln und Tauchen Vor den Stränden "Pantai Sumur Tiga", "Iboih" und "Gapang", sowie rund um die Insel "Pulau Klah" kann man wunderbar schnorcheln und tauchen. Halte Ausschau nach Moränen, Kraken, Kastenfischen, Riffhaien, Nacktkiemern, Porzellankrabben und Rochen. Es gibt sogar einen kleinen Unterwasservulkan auf Pulau Weh, aus dem Schwefel-Luftblasen zur Oberfläche aufsteigen.
Tauchbasis-Tipp: Rubiah Tirta Divers
2) Eine Inselumrundung mit Becak oder Roller unternehmen Pulau Weh eignet sich perfekt für eine Inselumrundung mit Roller oder Becak. Du kannst dir für rund 100.000 Rp am Tag einen Roller leihen. Ab 250.000 Rp bekommst du bereits einen Inseltrip mit dem Becak, inklusive Guide. Zwischenstopps während der Inselumrundung sind u.a. der Wasserfall "Air Terjun Pria Laot“, die Höhe "Gao Sarang", die heiße Quelle "Permandian Air Panas Keuneukai“ oder das Denkmal "Kilometer Nol".
Becak Fahrer Tipp: Mr Deni (085270881964)
3) International und lokal Schlemmen Bei Freddies Santai Sumur Tiga erwartet dich jeden Abend ein erstklassiges 4-Gänge-Menü. Das Menü ist eine stetig wechselnde, international-bunte Mischung – von südafrikanischen und europäischen Spezialitäten, über indonesische Klassiker bis hin zu selbst kreierten kulinarischen Kombinationen. Bixio ist ein super süßes italienisches Restaurant in der Nähe vom Iboih Strand. Bixio ist der perfekte Dinner Spot für Sunset Lover. Ein beliebtes lokales Restaurant ist das Dee Dee’s in Iboih. Das beste Ayam Penyet gibt es in dem gleichnamigen Restaurant, direkt gegenüber von Dee Dee’s. Und am Abend solltest du mal beim Mamma Mia Family Dinner dabei sein.

Mehr Infos zu Pulau Weh

Einen ausführlichen Bericht über Pulau Weh findest du in folgendem Beitrag: Sumatras charmantes Paradies - Pulau Weh.

Wo wohnen in Pulau Weh?

[caption id="attachment_12522" align="alignnone" width="1017"] Wohnen in Pulau Weh[/caption]

5. Sumatra Reisen: Berastagi

Dauer: 4 Tage, 3 Nächte Berastagi lockt Besucher aus aller Welt mit zwei aktiven Vulkanen, heißen Quellen und üppigen Gemüsegärten. Die Gegend hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick denkt.

Was tun in Berastagi?

1) Berge besteigen Den Gunung Sibayak kannst du in einem einfachen einstündigen Trek besteigen. Ziemlich schnell wirst du den Schwefelgestank wahrnehmen, der dich bis zum Kraterrand begleiten wird. Der Berg ist ein beliebter Camping Spot für junge Indonesier. Innerhalb des Kraters befindet sich ein kleiner See mit Liebesbotschaften. Schwefeldampf steigt aus vielen kleinen Löchern in die Luft, und verfärbt Felsen gelb. Vom Kraterrand aus kannst du bis nach Berastagi schauen, den rauchenden Sinabung beobachten und Gibbons schreien hören.
Guide Tipp: Polo (085261030450)
2) Lava beobachten Der andere steinerne, aber durchaus aktive Bewacher von Berastagi ist der Sinabung Vulkan. Der Sinabung brach das letzte Mal 2013, 2014 und 2016 aus und forderte einige Todesopfer. Demnach ist eine Besteigung des Sinabungs aktuell nicht erlaubt. Wenn du Glück hast kannst du nachts aus der Ferne Lavaströme am Gipfel beobachten. Die Besitzer des Nachelle Homestays (s.u.) helfen Fotobegeisterten gerne dabei, dieses Naturschauspiel festzuhalten. 3) In heißen Quellen baden Vor dem Sibayak Vulkan im Tal gibt es viele heiße Quellen zum baden (Pemandian Air Panas). Die heißen Quellen sind umgeben von Bergen und haben mehrere Becken mit unterschiedlichen Temperaturen. Am Wochenende kommen viele Bewohner aus Medan zu den heißen Quellen, zum Entspannen. 4) Den Nachtmarkt besuchen Jeden Abend eröffnen die Läden des Nachtmarkts an der Hauptstraße von Berastagi. Hier kannst du dich täglich von Neuem durch das kulinarische Angebot der Region schlemmen. Besonders lecker ist das Curry „Nasi Soto“, die Muscheln „Kerang Rebus“ und der Zuckerrohrsaft „Air Tebu Asli“. (--> mehr Tipps zur indonesischen Küche). 5) Die Stufen des Sipiso-piso Wasserfalls hinabsteigen Der Sipiso-piso Wasserfall fällt von 120 Metern in die Tiefe, und zählt damit zu den höchsten Wasserfällen des Landes. Stelle dich auf viele Stufen ein, wenn du bis zum Becken hinab steigen möchtest - am besten Musik auf die Ohren und runter! Denn der Weg lohnt sich, da du unten weitaus weniger Menschen triffst, als rund um den Aussichtspunkt. Der Wasserfall befindet sich knapp eine Stunde von Berastagi entfernt.

Mehr Infos zu Berastagi

Einen ausführlichen Bericht über Berastagi findest du in folgendem Beitrag: Berastagi – Vulkane und heiße Quellen in Sumatra.

Wo wohnen in Berastagi?

6. Sumatra Reisen: Samosir (Lake Toba)

Dauer: 4 Tage, 3 Nächte Sumatra ist geprägt von Vulkanlandschaften, welche die Fruchtbarkeit der Insel ausmachen. Auch der Tobasee, die aktuell bekannteste Destination für Reisende in Sumatra, ist ein malerisches Ergebnis von einem Supervulkanausbruchs von vor über 70.000 Jahren. Der Ort, in dem sich die meisten Reisende rund um den Lake Toba aufhalten, nennt sich Tuk Tuk. In der Low Season ist dieser Ort vollkommen ausgestorben. Für 15.000 Rp kannst du von Parapat mit der Fähre vom Hafen "Tiga Raja" nach Tuk Tuk übersetzen.

Was tun auf Samosir?

1) Eine Inselumrundung unternehmen Leih dir einen Roller und erkunde die Insel. Du zahlst rund 100.000 Rp für einen Roller am Tag. Wenn du die Insel Richtung Westen umrundest, kommst du an kleinen Dörfern, Kirchen, Wasserbüffeln, Reisfeldern, Kaffee-Plantagen, schönen Aussichtspunkten, Gräbern und Batak-Häusern vorbei. Mache eine kleine Pause in "Parhallow", trinke eine Kleinigkeit in dem Mini-Warung am Ortsschild und genieße die Aussicht. Wenn du die Insel Richtung Osten umrundest, erlebst du die belebtere Seite von Samosir. Du fährst immer entlang des Sees und passierst große Batak-Dörfer, Schulen und viele Kirchen. Du kommst sogar an einem kleinen Strand zum Schwimmen vorbei und an den Honeymoon Islands. Du kannst die Insel natürlich auch via BecakKayak oder Fahrrad erkunden. 2) Tuk Tuk erkunden Der Ort selber lebt ausschließlich vom Tourismus. Bummel durch den winzigen Ort, trinke einen Tee im Rasta Warung oder einen Kaffee im Todays Coffee. Gehe eine Runde im See schwimmen, paddel mit dem Kayak umher oder entspanne dich einfach ausgiebig in der Sonne mit einem guten Buch. Was will man mehr im Urlaub?

Mehr Infos zu Samosir

Einen ausführlichen Bericht über Samosir findest du in folgendem Beitrag: Lake Toba - Besuch beim größten Kratersee der Erde.

Wo wohnen am Lake Toba?

[caption id="attachment_12519" align="alignnone" width="1017"] Lake Toba lädt zum Entspannen ein[/caption]

7. Sumatra Reisen: Bukittinggi

Dauer: 5 Tage, 4 Nächte Bukittinggi lockt Besucher aus aller Welt mit faszinierenden, abwechslungsreichen Landschaften, kulinarischen Erlebnissen und einer einzigartigen Kultur.

Was tun in Bukittinggi?

1) An der Jam Gedang abhängen Das Wahrzeichen der Stadt ist der 26 Meter große Uhrturm „Jam Gedang“. Der Uhrturm stammt aus der holländischen Kolonialzeit. Am Wochenende kann es auf dem Hauptplatz sehr voll werden mit Familien die sich gegenseitig vor dem Uhrturm fotografieren lassen. 2) Japanische Bunker erkunden Du kannst ganz entspannt in den japanischen Monitionsbunker des 2. Weltkriegs hinabsteigen. Die 21 Tunnel des Bunkers wurden von indonesischen Sklavenarbeitern im 2. Weltkrieg für die japanischen Soldaten errichtet und nur wenige Jahre genutzt (da die Japaner Indonesien nur von 1942 bis 1945 besetzten). 3) Den Sianok Canyon entdecken Am bekanntesten in Bukittinggi ist der Sianok Canyon (ind.: Ngarai Sianok). Der Canyon entstand bei einem größeren Erdbeben vor vielen Jahren. Bei jedem weiteren Erdbeben, oder sehr starkem Regen, verliert der Canyon großen Flächen Sediment. Irgendwann wird er vermutlich nicht mehr in seiner vollen Pracht zu sehen sein. Es gibt verschiedene Trekking-Touren durch den Canyon, oder du entdeckst ihn auf eigene Faust. 4) Den Kings Palace bestaunen 1804 wurde der originale Palast von Raja Alam Minangkabau (dem König der Minangkabaus) zerstört und später nachgebaut. Du zahlst 12.000 Rupiah Eintritt und kannst hier einiges über die Minangkabau-Kultur lernen. 5) Bei einem Cow Race zuschauen Ein solches Event darfst du dir nicht entgehen gelassen. In einem schlammigen Reisfeld packen Männer zwei Rinder am Schwanz und lassen sich durch den Schlamm ziehen. Gewinner ist derjenige, der am schnellsten die Stecke zurücklegt ohne hinzufallen. Die ein oder andere Kuh "verläuft" sich auch mal in die Menschenmenge. Das kann gefährlich werden, also immer schön Augen auf und aufpassen! Mit Abstand das aufregendste Event in Bukittinggi. 6) Eine Tour ins Harau Valley unternehmen Ein schöner Ausflug mit dem Roller zum Harau Valley führt entlang von Reisfeldern und Steilwänden zu drei schönen Wasserfällen. 7) Am Lake Maninjau entspannen Der Maninjau See lädt zum Entspannen, Schwimmen und Essen ein. Wenn du am Lake Maninjau übernachten möchtest, schau beim Losmen Carlos vorbei.
Guide Tipp:  Die Jungs vom „De Kock Café & Homestay“ (u.a. Habibi, Budi und Harry) zeigen dir die authentischen Ecken der Gegend.

Mehr Infos zu Bukittinggi

Einen ausführlichen Bericht über Bukittinggi findest du in folgendem Beitrag: Bukittinggi: Trekking und Kuhrennen in Westsumatra.

Wo Wohnen in Bukittinggi?

Was tun un Bukittinggi?

8. Sumatra Reisen: Padang

Dauer: 2 Tage, 1 Nacht Padang ist die Hauptstadt von West-Sumatra und vor allem Dreh- und Angelpunkt für Backpacker und Surfer, die zu den Mentawai-Inseln reisen möchten. Von Padang ausgehend reisen viele Sumatra-Traveller wieder nach Hause - entweder durch einen Inlandsflug von Padang über Medan nach Jakarta, oder aber direkt von Padang weiter nach Jakarta. Falls du einen längeren Aufenthalt in Padang hast, warten einige schöne Dinge, Orte und Aktivitäten auf dich.

Was tun in Padang?

1) Essen, Essen, Essen Hast du schonmal den Namen "Masakan Padang" gehört? Hierbei handelt es sich um die typischen Restaurants in Indonesien, bei denen du dir die einzelnen Zutaten auswählen kannst (ähnlich wie Buffetts). Diese Art der Restaurants kommen aus der Region Padang. Demnach solltest du in der Hauptstadt von West-Sumatra vor allem eins: Essen, Essen und Essen. Die Region ist auch bekannt für Fisch. Das "Nelayan Resto" hat besonders guten Fisch. Wer die kulinarische Hipster-Seite von Padang kennen lernen möchte, sollte im "KiosK" vorbei schauen. Hier unbedingt das Eis probieren. Abgefahren! 2) Lass dich im Agnes Salon verwöhnen Nach all den Strapazen in Sumatra wird es Zeit, sich nochmal ordentlich verwöhnen und hübsch machen zu lassen. Im Agnes Salon kannst du dir die Haare schneiden lassen und danach deine Haare mit einer Avocado-Kur verwöhnen. Die Besitzern Diana plaudert gerne aus den Nähkästchen und erzählt dir alles über Padang. 3) Surfen am Pantai Air Manis Die Fahrt zum Pantai Air Manis (dt.: Strand des süßen Wassers) ist bereits ein Abenteuer für sich. Mit dem Roller (oder Fahrrad) radelst du auf schmalen Straßen durch die Dörfer von Padang. Der Strand eignet sich wunderbar zum Surfen, vor allem für Anfänger. Für unter 7 Euro bekommst du ein Brett für den gesamten Tag. Meistens sind auch immer Locals unterwegs, die dir gerne bei den ersten Steh-Versuchen helfen. Der Strand selber ist nett, aber durch die Nähe zum Hafen und zur Stadt relativ dreckig. Es gibt einige Warungs mit Kokosnüssen und Snacks. Bei Ebbe kannst du die kleinen vorgelagerten Inseln Pulau Pisang Kecil (dt.: kleine Bananeninsel) und Pulau Pisang Besar (dt.: große Bananeninsel) zu Fuß erreichen. Frag die Locals nach dem Bukit Air Manis. Von dem kleinen Hügel hast du einen großartigen Blick über die Küste. Sonstige Strände in der Nähe von Padang: Pantai Nirwana (ca. 30 Min. von Padang entfernt), Pantai Carolina (ca. 45 Min. von Padang entfernt) und Bungus Bay.

Wo wohnen in Padang?

[caption id="attachment_12538" align="alignnone" width="1017"] Surfer am Pantai Air Manis in Padang[/caption]

Die traurige Realität von Sumatra

Die Realität von Sumatra ist das exzessives Abholzen von Wäldern für das Anpflanzen von Palmöl-Plantagen, Dynamit- und Cyanidfischen für chinesische Lieferanten und eine zunehmende Anzahl an Minenprojekten. Ein riesiger Teil der wundervollen Tier- und Pflanzenwelt in Sumatra ist bereits vorm Aussterben bedroht und die korrupte Regierung Indonesiens und die spendablen australischen und chinesischen Firmen helfen nicht gerade dabei, diese traurige Entwicklung aufzuhalten. Wenn du Sumatra bereist, reise nachhaltig. Ich persönlich denke, dass der sanfte Tourismus der Insel gut tut. Jegliche Einnahmequellen neben der destruktiven Landwirtschaft sollte unterstützt werden. Die Schönheit dieser Insel muss einfach erhalten bleiben!
Offenlegung: Ich wurde von erlebe-indonesien zu einer Reise nach Sumatra eingeladen (Medan, Bukit Lawang, Berastagi, Samosir und Bukittinggi). Auf meine Berichterstattung wurde kein Einfluss genommen.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über Indonesien erfahren möchtest, folge uns auch auf Facebook oder abonniere unseren Newsletter. Alle wichtigen Infos für deine Reise in Indonesien findest du in dem Beitrag "Alle Tipps für deine Reise nach Indonesien".

2023-04-23T07:02:03Z dg43tfdfdgfd