DIE BESTEN REISEBETTEN IM TEST & VERGLEICH 2023

Lionelo Sven Plus Reisebett Test

Bewertung: 1.1

  • Altersempfehlung : 0 – 36 Monat
  • Eigengewicht : 11,8 kg
  • Liegefläche : 120 x 60 cm

kk KinderKraft Joy Reisebett Test

Bewertung: 1.98

  • Altersempfehlung : bis ca. 1 Jahr Monat
  • Eigengewicht : 8,5 kg
  • Liegefläche : 126 x 65 cm

BabyBjörn

Bewertung: 2.25

  • Altersempfehlung : 0 – 36 Monat
  • Eigengewicht : 6 kg
  • Liegefläche : 105 x 60 cm

Was ist ein Reisebett?

Ein Reisebett ist ein mobiles Bett für Kleinkinder. Es lässt sich für den Transport zusammenfalten und bietet den Kleinen auch am Urlaubsort einen komfortablen Schlafplatz. Die durch viele neue Eindrücke während einer Reise im Kind erzeugte Unruhe wird durch die kuschelige Atmosphäre eines Reisebetts rasch wieder gedämpft. Der Einsatz eines Reisebettes bietet sich auch an, wenn das Kind am Wochenende von den Großeltern behütet wird.

Durch die Anschaffung eines Reisebetts entsteht für das Kind eine vertraute Umgebung, die es an jedem Ort ruhig schlafen lässt. Eltern kleiner Kinder stehen eine große Anzahl von Reisebetten in zahlreichen Varianten zur Verfügung. Gute Reisebetten vereinen Anforderungen an eine hohe Praktikabilität mit einer kindgerechten Ausgestaltung. In einem ausführlichen Reisebett Test lassen sich die besten Reisebetten ermitteln.

Alle Reisebetten werden mit einer Reisebettmatratze geliefert. Diese standardmäßig mitgelieferten Basismatratzen sind allerdings recht dünn. Oftmals beträgt ihre Dicke lediglich 2 cm, da sie in die Tragetasche des Reisebettes integriert oder als Umhüllung verwendet werden.

Im reisefertigen Zustand nehmen die Reisebettmatratzen nur wenig Platz weg und sind leicht verstaubar. Die überschaubare Investition in eine Reisebettmatratze ist überaus lohnend und gewährleistet Eltern und Kind einen geruhsamen Schlaf.

Viele Reisebetten verfügen über eine mitgelieferte Wickelauflage, die sich in den oberen Rahmen einklinken lässt. Bei anderen Modellen ist diese Ergänzung als Zusatzausstattung verfügbar. Praktisch sind auch Reisebetten, die an einem Ende mit arretierbaren Rädern statt Stellfüßen ausgestattet sind. Dieses Ausstattungsmerkmal macht Reisebetten noch mobiler. So lassen sie sich ohne großen Kraftaufwand in einen anderen Raum bewegen oder an das Bett der Eltern heranziehen.

Um dem Kind eine komfortable Liegefläche und einen tiefen Schlaf zu ermöglichen, ist die Anschaffung einer zusätzlichen Reisebettmatratze zu empfehlen. Reisebettmatratzen sind etwa 6 cm dick und gleichfalls faltbar oder können zusammengerollt werden.

Beliebt bei bereits mehrjährigen Kindern sind seitliche Eingänge, die ein Hineinschlüpfen erlauben. Auf diese Weise erhält das Kind auch tagsüber eine gern wahrgenommene Rückzugsmöglichkeit und kann das Reisebett als kleines Spielparadies nutzen. Gerade bei schlechten Wetterphasen, die in jedem Urlaub vorkommen können, kann sich das Kind so die Langeweile vertreiben.

Babys und kleine Kinder schlafen 13 – 16 Stunden täglich. Die Anschaffung eines mobilen Kinderreisebetts lohnt sich schon aus diesem Grund. Mit einem Reisebett können Kind und Eltern den Aufenthalt in vollem Umfang genießen, denn das Kind hat einen ruhigen Schlaf und fühlt sich geborgen.

Das Reisebett hat nicht nur praktische Vorteile und bietet dem Kind einen komfortablen Schlafplatz, sondern wirkt auch durch psychologische Effekte. Wer sein Kind vor einer Reise immer mal wieder im Reisebett spielen und schlafen lässt, sei es zu Hause oder während eines Aufenthalts bei Familienmitgliedern oder Freunden, gewöhnt das Kind rasch an das Bett und schenkt ihm einen ruhigen Schlaf.

Nicht alle Reisebetten sind gleich einfach aufzustellen – manche Modelle können sogar eine schwer zu lösende Aufgabe aus dem Aufstellvorgang machen. Aus diesem Grund haben wir diesem in unserem Reisebetten Test 2017 besonderes Augenmerk geschenkt – dazu kommen wir jedoch später noch einmal etwas detailreicher.

Neben ihrer Handhabung unterscheiden sich Reisebetten aber auch in ihren Maßen und in ihrem Gewicht. Die meisten Reisebetten sind durchschnittlich etwa 8 bis 10 Kilogramm schwer. Zusammengeklappt sollten Reisebetten so klein, handlich und leicht wie möglich sein. Aufgestellt sollten sie so stabil wie möglich sein und dem Kind, das in ihnen schläft, allerdings auch so viel Komfort wie machbar bieten. Allerdings scheiden sich auch hier von Bett zu Bett die Geister.

Reisebetten Test von Ökotest & Co

Für unseren Reisebetten Vergleich haben wir die verschiedensten externen Praxistests ausgewertet sowie die Kundenbewertungen auf Amazon analysiert und auch persönliche Erfahrungen mit Reisebetten gemacht. Im Folgenden wollen wir die Testergebnisse und Praxiserfahrungen für einige der gängigen Reisebett-Modelle wiedergeben:

Amazon’s Choice: Reisebett Kinderkraft UNO 2in1:

Dieses Baby Reisebett ist eigentlich ein Beistellbett, welches für die ersten Monate an das Bett der Eltern gestellt werden kann, doch kann es als Reisebett umfunktioniert werden und zusammengeklappt in einer Tasche verstaut werden. Die Maße betragen 83 x 52 cm, was sehr klein ist, für ein Reisebett. Wie die Käufer berichten, eignet sich das Bett nur so lange, bis sich die kleinen selbständig hochziehen können. Der Aufbau dieses Reise-Stubenwagens soll externen Testern zufolge sehr einfach sein, doch viele Kunden bemängeln die zu dünne und zu harte Matratze.

Die Preisbreicher: Hauck Reisebetten

Zu den meist verkaufen Reisebetten gehören wohl die Reisebetten von Hauck, in jedem Fall haben sie die meisten Kundenrezensionen auf Amazon. Der Grund dafür ist klar: Die Hauck Reisebetten schneiden sowohl bei professionellen Tests als auch bei Kunden gut ab und dafür gibt es die Reisebetten schon ab 35 Euro, während andere (bessere) Modelle zwischen 100 und 200 Euro kosten. Da man ein Reisebett nicht so häufig im Einsatz hat, ist der günstige Preis vielen willkommen.

Im Reisebett Test von Ökotest war das Reisebett Hauck Dream n Play der zweitplatzierte, gleich hinter dem wesentlich teureren Testsieger von Babybjörn. Es schnitt mit der Note „befriedigend“ ab. Zu einer Abwertung führten anscheinend Schadstoffe, die Ökotest bei Hauck gefunden hat. Es wurden sowohl halogenorganische Verbindungen entdeckt als auch ein allergisierendes Farbmittel in den Klettverschlüssen nachgewiesen.

Neben dem Model Hauck Dream n Play gibt es auch Hauck Dream n Play Plus sowie das Hauck Reisebett Babycenter. Vom Aufbau-System her sind alle gleich und das ist wohl der größte Minuspunkt an den Hauck Reisebetten. Hauck selbst hat zwar im Internet Videos veröffentlicht, wie sich die Reisebetten mit wenigen Handgriffen quasi von selbst entfalten, doch dies ist nicht der Fall. ExpertenTesten.de konnte das Reisebett Hauck Dream n Play selbst testen und kommt zum gleichen Ergebnis wie die Tester von Ökotest die den Aufbau-Aufwand als „aufwendig“ klassifizieren. Auch bei den Amazon-Käufern ist dies ein Thema, doch empfehlen viele das Bett dennoch weiter, da es eben sehr günstig ist. Wir empfehlen in jedem Fall das Reisebett vor dem ersten Einsatz schon zur Probe aufzubauen.

Ansonsten hat das Hauck Reisebett viele Vorteile. Es ist mit 120 x 60 cm ziemlich groß und eignet sich für Kinder bis 3 Jahren (15 kg). In der mitgelieferten Tasche hat es in etwa das Format einer eingerollten Isomatte.

Das Hauck Reisebett Babycenter kommt mit vielen Extras wie Mobilie und Badewanne daher, die sehr praktisch angeordnet sind. Der Preis ist wesentlich höher und es ist den Rezensionen nach zu urteilen besonders ein Bett, das bei den Großeltern aufgebaut werden kann.

Ökotest Testsieger: Reisebett Babybjörn Light

Das Reisebett Babybjörn Light kann eine Reihe von Pluspunkten für sich verbuchen. Es ist laut den Ökotest Labortests frei von Schadstoffen, es ist leicht und lässt sich auch „vergleichsweise einfach“ zusammenbauen. Im Reisebett Test von Ökotest war es Testsieger. Die Matratze ist wie bei allein Reisebetten noch recht dünn, doch immerhin 4 cm dick (bei Hauck sind es nur 2 cm). Die Amazon Käufer sind ebenfalls mit dem Modell zufrieden. Mit 105 x 60 cm hat es eine mittlere Reisebett-Größe.

Der Nachteil ist der hohe Preis, den wohn nicht jeder bereit ist zu zahlen.

Neuheit: Reisebett Spacecot von a little bit brilliant

Familie.de testete 2018 das neu erschienene Reisebet Spacecot von a little bit brilliant. Die Matratze lässt sich auf zwei Höhen verstellen: ganz unten für größere Kinder oder mittig für Säuglinge. Dabei gibt es auch noch die Möglichkeit den Einlegeboden so zu hängen, dass es eine kleine Hängematte ergibt in der das Baby sanft geschaukelt werden kann. Der Aufbau ist laut der Tester „idiotensicher“ und sehr einfach. Optisch gefiel es den Testern nicht unbedingt, doch fällt es im Vergleich zu anderen Reisebetten keinesfalls unangenehm auf.

Wie funktioniert ein Reisebett?

Reisebetten besitzen einen manuell zu bedienenden Aufklappmechanismus. Einige Reisebetten verfügen über eine Popup-Funktion, die das Bett in Sekundenschnelle selbsttätig auffaltet. Diese Reisebetten sind oft besonders leichtgewichtig gestaltet und besitzen eine eher zeltartige Struktur.

Der Rahmen konventioneller Reisebetten besteht aus einem gepolsterten Rohrrahmen aus Stahl. Der Bezug besteht in der Regel aus pflegeleichtem Polyester oder Nylon und ist leicht zu reinigen. Die meisten mobilen Kinderbetten sind 100 bis 120 cm lang und 60 cm breit. Je nach Modell sind sie für Kinder bis zu einem Gewicht von 25 kg geeignet. Ausgelegt sind Reisebetten für Kinder von etwa 0 bis 3 Jahre.

Der Rahmen stellt das tragende Gerüst eines Reisebettes dar und muss trotz Klappmechanismus einen soliden Stand garantieren. Bei Reisebetten mit Aufklappmechanismus gibt es Unterschiede in der Art und Weise, wie die Aufklappfunktion im Detail gestaltet ist und in welcher Abfolge die einzelnen Handgriffe vom Nutzer durchzuführen sind. Die Bedienungsanleitung oder ein Instruktionsvideo leiten die Eltern in der Aufstellung des Reisebettes an.

Im aufgeklapptem Zustand werden die Elemente durch inwärtige mechanische Sicherungen arretiert. Die Arretierungen von Reisebetten sind kindersicher ausgelegt und bedürfen zum Lösen einer bestimmten Abfolge von Handgriffen, so dass vom Kind keine versehentliche Auslösung vorgenommen werden kann.

Viele Reisebetten sind rollbar. Zu diesem Zweck besitzen sie zwei mit Feststellbremsen versehene Laufrollen an einem Ende des Bettes. Luxuriösere Modelle sind mit Taschen versehen, in denen sich Spielzeug, Pflegeartikel oder das Fläschchen verstauen lassen. Teilweise besitzen diese Reisebetten auch ein Spielmobile, das dem Baby stimulierende oder auch einschläfernde Reize bietet. Welche Reisebetten eine besonders umfangreiche Ausstattung besitzen, zeigt der Reisebett Test [year].

Vor dem Zusammenklappen eines Reisebettes sind alle Gegenstände aus etwaigen Außentaschen zu entfernen. Auch die Ausstattung bereichernde Elemente wie ein Mobile oder ein Wickeltisch sind abzunehmen. Anschließend können die Sicherungen der Rahmenverbindungen in der vorgegebenen Reihenfolge gelöst werden. Hierzu muss gegebenenfalls zuerst eine zentrale Arretierung an der Unterseite des Reisekinderbettes gelöst werden, die beim Aufstellen des Bettes einrastete.

Auch beim Zusammenfalten des Reisebettes sollte exakt den Anweisungen aus der Bedienungsanleitung oder dem Instruktionsvideo gefolgt werden, um alle Elemente auf das erforderliche Packmaß zu bringen. Die mitgelieferte Matratze wird entweder als Hülle für das Reisebett verwendet oder in zusammengefaltetem Zustand in die Tragetasche eingeführt. Sind Reisebett und Behelfsmatratze verstaut, kann die empfohlene zusätzliche Matratze zusammengerollt oder zusammengelegt werden.

In den meisten Fällen wird das Reisebett für Kinder allerdings auseinandergeklappt und fixiert, wenn dieses genutzt werden soll. Je nach System kann dies mit wenigen Handgriffen und nahezu berauschend schnell und unkompliziert passieren – oder es kann zu einem regelrechten Akt werden. Heute gibt es kinderleichte Pop-up Systeme, aber auch mehr oder weniger hilfreiche Klapp- oder gar Stecksysteme.

Wie genau der Aufbau funktioniert, das lässt sich leider nicht pauschal sagen. Denn hier kommt es auf das Material und auf das vorliegende Modell an. Allerdings sollte die beiliegende Bedienungsanleitung Schritt für Schritt erklären, wie sich das Reisebett entfalten, fixieren und nach dem Gebrauch auch wieder problemlos zusammenklappen lässt. Übrigens: Unser Reisebetten Test verrät Ihnen auch, welche Modelle in puncto Aufstellen punkten konnten.

Weiterführende Links und Quellen

  1. https://www.babycenter.de/a8696/reisen-mit-baby—vom-neugeborenen-bis-zum-achten-monat
  2. https://www.eltern.de/familie-urlaub/reise/mit-baby-den-urlaub
  3. https://www.eltern.de/familie-und-urlaub/reise/packliste.html
  4. https://www.spiegel.de/reise/fernweh/baby-im-gepaeck-reisen-mit-dem-nachwuchs-ist-kinderleicht-a-765002.html

2022-11-30T08:18:31Z dg43tfdfdgfd