FüRS AUSLAND: EINE WICHTIGE KARTE SOLLTEN SIE NICHT VERGESSEN
Wenn Menschen ins Ausland reisen, ist die Versicherung oft nicht das Erste, woran sie denken. Viele nehmen an, dass innerhalb der EU alles abgedeckt ist. Dennoch kann es von Vorteil sein, eine kostenlose Versicherungskarte zu beantragen.
Mit dem eigenen Auto in den Urlaub zu fahren, das fühlt sich für viele unabhängig und frei an – ein waschechter Roadtrip eben. Doch besonders im Ausland kann das auch Probleme machen, denn wenn doch einmal etwas passiert, ist Streit vorprogrammiert.
- Wer trägt Schuld am Unfall?
- Wie tauscht man Versicherungsinformationen aus?
- Worauf muss man achten?
Genau dafür gab es lange Zeit eine spezielle Karte, die man sogar als Autofahrer mitnehmen musste. Heute ist das vielerorts nicht mehr Pflicht, doch praktisch ist sie trotzdem – wir erklären, wie Sie sich diese besorgen.
Zur Web-App
ADAC Maps - Routenplaner
"ADAC Maps - Routenplaner" hilft beim Planen der nächste Route, zeigt den Verkehrsfluss und warnt Sie vor Baustellen und Unfällen.
CHIP Bewertung: Sehr gut zum Download
Grüne Karte: Autoversicherung im Ausland nachweisen
Die Rede ist natürlich von der "Grünen Karte", die 1965 eingeführt wurde, offiziell unter dem Namen "Internationale Versicherungskarte für den Kraftverkehr". Sie gilt als Nachweis darüber, dass Ihr Fahrzeug haftpflichtversichert ist.
In vielen Ländern muss diese Karte aber heutzutage aufgrund des Kennzeichenabkommens überhaupt nicht mehr verpflichtend mitgeführt werden, die Einreise ist problemlos auch ohne möglich. Darum vernachlässigen viele PKW-Halter diesen Aspekt, wenn sie in den Urlaub fahren.
Pflicht hin oder her: Es ist trotzdem eine gute Idee, den Versicherungsnachweis mitzunehmen.
Download: Kfz-Versicherung kündigen Muster
KFZ Versicherung kündigen - Vorlage
Mit der "KFZ Versicherung kündigen - Vorlage" können unzufriedene Kunden ihre auslaufende Autoversicherung ohne große Mühe beenden.
CHIP Bewertung: Sehr gut zum Download
Aboalarm KFZ Versicherungswechsel
Der bekannte Dienst Aboalarm bietet mit der neuen Web-App "KFZ Versicherungswechsel" ein Tool zum Abschließen einer Versicherung für Ihr Auto und kümmert sich dabei auch um die Kündigung des alten Vertrags.
CHIP Bewertung: Sehr gut zum Download
Was kostet die grüne Karte
Die gute Nachricht: Die grüne Karte kostet Sie keinen Cent. Sie können diese ganz einfach telefonisch, postalisch oder per Mail bei Ihrem Versicherer beantragen, oft sogar direkt im Online-Kundencenter selbst herunterladen.
Inzwischen muss die Karte nämlich entgegen dem gängigen Sprachgebrauch gar nicht mehr grün sein, sondern kann seit Mitte 2020 auch auf weißem Papier gedruckt werden. Somit ist bei vielen Kfz-Versicherern ein direkter Download und Ausdrucken daheim möglich – praktisch, wenn Sie das bis kurz vor Reiseantritt vergessen haben.
Die Karte ist insofern hilfreich, als sie ganz übersichtlich alle wichtigen Infos zu Fahrzeug und Halter auflistet, was die Regulierung des Schadens vor Ort deutlich vereinfachen kann.
Wichtig: Es genügt nicht, die Karte als PDF auf dem Handy zu haben. Sie muss in ausgedruckter Form mitgeführt werden.
Mehr zum Thema
Wo ist die grüne Karte Pflicht?
Die grüne Karte ist in über 40 Ländern gültig, doch längst nicht überall verpflichtend mitzuführen. Wo Sie sie unbedingt dabei haben sollten:
- Albanien
- Moldawien
- Monaco
- Montenegro
- Nordmazedonien
- Türkei
- Ukraine
In anderen Ländern wie Großbritannien, Italien, oder Serbien wird die Mitnahme der grünen Karte zumindest empfohlen.
Im Kosovo, Israel, dem Iran, Marokko und Tunesien wird die grüne Karte nicht akzeptiert. Hier kann es erforderlich sein, an der Grenze eine Haftpflichtversicherung für das jeweilige Land zu kaufen.
2023-06-01T12:40:52Z dg43tfdfdgfd