TOP-5-REISEZIELE: IN DIESE LäNDER ZIEHT ES DIE DEUTSCHEN IM SOMMER 2023

Der Rückblick auf das Jahr 2022 zeigt: Die Deutschen wollen wieder reisen. Dieser Trend setzt sich im Jahr 2023 fort, so der Deutsche Reiseverband (DRV). Für die Top-5-Reiseziele muss man nicht einmal weit fliegen. (Lesen Sie auch: Glücklich werden: Wie man dank eines Tricks sein Gehirn hackt, um glücklicher zu sein, laut Wissenschaft)

&

Die Top-5-Reiseziele der Deutschen

Nach der Corona-Pandemie zieht es die Deutschen wieder in die Ferne. Aber allzu fern sollte das Urlaubsziel dann doch nicht sein. Wie der Präsident des Deutschen Reiseverbandes DRV, Norbert Fiebig, am 6. März 2023 anlässlich der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin bekannt gab, stehen vor allem fünf Länder im Sommer 2023 hoch im Kurs. Die Türkei, Spanien, Griechenland, Ägypten und Portugal haben es den Deutschen angetan, so die Auswertung bislang vorliegender Buchungsdaten des DRV.

Doch nicht nur die Top-5-Reiseziele konnten ermittelt werden. Auch die Art des Urlaubs, den die Deutschen im Jahr 2023 gebucht haben oder buchen werden, wurde untersucht. Wie schon vor der Pandemie sind vor allem Kreuzfahrten sehr beliebt. Die Buchungen stiegen hier laut DRV um 46 Prozent gegenüber dem Vorjahressommer. Auch die Pauschalreise sei "auf dem Weg zurück zu alter Stärke", so Fiebig. (Auch interessant: Wie Perfektionismus unser Leben ruinieren kann)

&

Wer seine Reise für das Jahr 2023 noch nicht gebucht hat und auf einen menschenleeren Strand spekuliert, dürfte sich vielleicht auch dafür interessieren, wann die (anderen) Deutschen 2023 denn so verreisen. Wie Fiebig erläuterte, entfallen rund zwei Drittel der seit Jahresbeginn getätigten Buchungen auf die Wochen zwischen Mai und Oktober.

&

Preise für Urlaubsreisen sind mit der Inflation gesteigen

Wer auf ein Last-Minute-Schnäppchen spekuliert, sollte sich nicht zu große Hoffnungen machen. Vor allem die Top-5-Reiseziele der Deutschen dürften kurz vor Urlaubsbeginn keine Plätze mehr zu fairen Preisen übrig haben. "Hoteliers und Airlines sind zögerlich geworden bei Last-Minute-Schnäppchen", so DER-Touristik-Zentraleuropachef Ingo Burmester gegenüber der “Freien Presse”. Das, so die Veranstalter, würde aber die wenigsten stören: Denn bei Urlaubern aus Deutschland würden derzeit sowieso eher teurere und etwas längere Reisen sowie All-Inclusive-Angebote im Trend liegen – und das trotz der gestiegenen Preise.

&

2023-03-19T08:56:24Z dg43tfdfdgfd