Um die Kirschblüte zu genießen, muss man nicht nach Asien reisen. Auch Deutschland hat wunderschöne rosa Alleen zu bieten.
Berlin – Die Blumen blühen, die Vögel singen, der Frühling hält Einzug. Es ist die Jahreszeit des frischen Neuanfangs und passend dazu werfen sich auch die Pflanzen in Schale. Ganz besonders die Kirschblüte ist im Frühjahr schön anzusehen, wenn sie mit ihren rosa Blüten ganze Wege säumt und in einen malerischen Farbton taucht.
Die Kirschblüte entfaltet sich meist Mitte April, ist aber leider nur von kurzer Dauer. Nur etwa zehn bis 14 Tage blühen die Bäume, bevor die Blüten wieder verwelken. Berühmt für die Kirschblüte ist vor allem Japan. Doch muss gar nicht erst nach Asien gereist werden, um Kirschblüten bestaunen zu können. Auch in Deutschland gibt es nämlich wunderschöne rosa Alleen zu entdecken. Diese elf Orte in Deutschland haben die schönste Kirschblüte.
Die Fränkische Schweiz hat mit einem Areal von 2.500 Hektar und rund 200.000 Kirschbäumen die größte Sammlung an rosé blühenden Bäumen. Vor allem in der Gegend um den Walberla ist die Blütenpracht groß. Hier kann man eine Kirschblüte erleben, welche die japanische Variante in den Schatten stellt und gleichzeitig mit einer Wanderung oder dem Rad viel schöne Natur erleben.
Außerdem gibt es in Pretzfeld einen Kirschenlehrpfad, der auf neun Kilometern mit Schautafeln über die Kirschblüte informiert. Die Region feiert die Blüte auch mit dem Pretzfelder Kirschenfest und dem Walberlafest.
In Schwetzingen in Baden-Württemberg ist die Kirschblüte vor allem im Schlossgarten zu finden. Vor dem Hintergrund der Gartenmoschee ergibt das einen malerischen Anblick, der absolut Instagram-tauglich ist. Hier im Park stehen außerdem nicht nur rosa Kirschblüten, sondern auch weiße und pinke, passend für jedes Outfit eines Influencers.
Die Heerstraße in Bonn ist jedes Jahr wieder ein reines Kirschblüten-Spektakel. Die Bäume mit den rosa und pinken Blüten säumen die ganze Straße bis zur Altstadt und geben der Allee einen ganz besonderen märchenhaften Anblick. Auch die Maxstraße, die Breite Straße und die Friedrichstraße haben Kirschblüten. Außerdem gibt es in Bonn jährlich ein Kirschblütenfest, zu dem auch Veranstaltungen wie Fotowettbewerbe oder Vorträge von japanischen Gedichten gehören.
In Berlin findet einmal im Jahr im April das Hanami-Kirschblütenfest statt. Die Hauptstadt beherbergt etwa 10.000 Kirschbäume, die besonders schön am Mauerweg und im Naturpark Gärten der Welt blühen. Auch die TV-Asahi-Kirschblütenallee ist für alle Freunde der rosa Blüte einen Abstecher wert.
In Magdeburg ist besonders der sogenannte Holzweg ein Ziel für Kirschblüten-Liebhaber. Hier blüht im April eine ganze Allee in rosa und pink mit einem schönen Bürgersteig und Radweg, auf dem man unter dem bunten Blütendach hindurchfahren oder spazieren kann.
In Leipzig gibt es ähnlich wie in Magdeburg nicht ganz so viele Kirschbäume, dafür aber in einer sehr hübschen Anordnung im Park am Johannisplatz vor dem Grassimuseum, der im April einen malerischen Anblick darbietet. Perfekt für einen Sonntagssparziergang oder ein Picknick unter rosa Blüten.
Die Studentenstadt hat einige Parks, in denen es sich an sonnigen Tagen hervorragend Picknicken oder sogar Lernen lässt. Im April kann man das unter Kirschblüten tun. Am Neustädter Ufer der Elbe gegenüber der Hofkirche stehen Kirschbäume über Bänken, die zum Verweilen und Genießen einladen.
In Hamburg wurden in den 60er-Jahren etwa 5.000 Kirschbäume an der Alster gepflanzt, die heute jeden April in voller Blüte stehen, wenn in der Hansestadt das Kirschblütenfest gefeiert wird. Passend dazu wird jährlich im Park Planten un Blomen ein Programm zur Kirschblüte mit japanischer Kultur, Musik und Gastronomie angeboten. Auch südlich der Elbe im Alten Land blühen viele Kirschbäume. Hier wird auch das Altländer Blütenfest am ersten Maiwochenende gefeiert.
Auch Hannover feiert jedes Jahr ein Kirschblütenfest am Hiroshima-Gedenkhain. Die Kirschbäume, die dort stehen und im April in pink, rosa und weiß blühen, sind unter anderem Geschenke der japanischen Stadt Hiroshima, der Partnerstadt Hannovers.
110 Kirschbäume wurden hier gepflanzt, um an die 110.000 Todesopfer des Atombombenabwurfs über Hiroshima zu erinnern. Heute kann man hier nicht nur gedenken, sondern auch die wunderschöne Natur genießen.
Der Kurgarten Berchtesgaden ist Anfang Mai oft voller Touristen. Der Grund ist die Kirschblüten-Pracht, die zu dieser Jahreszeit blüht. Aufgrund der Höhe blühen die Kirschbäume hier ein paar Wochen später. Wer also die Kirschblüte im Norden verpasst hat, kann für das perfekte Foto auch noch in den Süden Deutschlands reisen.
Witzenhausen beherbergt gut und gerne 100.000 Kirschbäume. Bereits im 16. Jahrhundert waren die Bäume und ihre Früchte wichtig für die Gemeinschaft und noch heute lockt die hessische Kleinstadt mit ihrer prachtvollen Kirschblüte jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Dazu gibt es das Kirschenfest, die Kesperkirmes, und einen Kirschenerlebnispfad durch Stadt und Natur, ebenso wie viele Rad- und Wanderwege unter Kirschblüten.
Jeder dieser Orte in Deutschland hat seinen ganzen eigenen Flair. Sowohl für Wander- und Naturfreude als auch für Influencer, die ihre Instagram-Bilder in schönen Alleen zwischen verstreuten Kirschblüten machen wollen, ist hier etwas dabei. Schaut doch mal, wo bei euch die nächste Kirschblüte ist und genießt ein wenig japanisches Urlaubs-Feeling im Heimatland.
2023-03-23T12:05:06Z dg43tfdfdgfd