Die Märchenwoche in Bad Sooden-Allendorf steht im Zeichen der Biene
Bad Sooden-Allendorf – Zweimal ausgefallen und zuletzt auf drei Tage reduziert, startet nach weitgehend überwundener Coronakrise am Ostersonntag, 9. April, die 27. Märchenwoche in Bad Sooden-Allendorf. Erstmals unter der Schirmherrschaft von Landrätin Nicole Rathgeber, steht das publikumswirksame Ereignis diesmal im Zeichen der Honigbiene, wie die seit neun Jahren amtierende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft (AG) Märchenhaftes Bad Sooden-Allendorf, Petra Jathe, bekannt gab.
Das drückt sich unter anderem in der kreisrunden Ansteckplakette aus, mit der sich Besucher als Fans der Märchenwoche zu erkennen geben und dabei gleichzeitig zur Finanzierung des Events beitragen. Das Motiv dieses Buttons nimmt Bezug auf das Brüder Grimm-Märchen „Die Bienenkönigin“, in dem der Tierfreund und jüngste von drei Brüdern, als „Dümmling“ verspottet, am Ende die schöne Tochter des Königs heiratet und sich selbst die Krone aufsetzen darf.
Da passt es, dass im Rahmen der Märchenwoche auch ein Bienenhotel gebastelt und am Rand des Kurparks ein Bienenbaum gepflanzt werden. Das Gehölz stammt ursprünglich aus China und Korea, kann bis zu 20 Meter hoch werden und entfaltet im Spätsommer ein Blütenmeer als beste Pollen- und Nektarquelle, die nicht nur die Honigbiene, sondern auch andere Insekten nutzen, um besser durch den Winter zu kommen.
Foto © Cortis, Christoph
Beides – Basteln und Pflanzen – geschieht, wenn die Märchenwoche fast schon Geschichte ist. Denn erst am Freitag, 14. April, 14 Uhr, findet die offizielle Eröffnung statt, der sich am Abend unter der Begleitung des Fanfaren- und Musikzugs Frankershausen ein märchenhafter Laternenumzug anschließt.
Bis dahin gibt es jeweils nur ein kleines Nachmittagsprogramm mit buntem Treiben im Kurpark, Märchenstunden mit der „Sööder Märchen-Marianne“ an verschiedenen Orten und dem obligatorischen Ausschütteln der Betten durch Frau Holle, erstmals dargestellt von Margarethe Hochapfel, die von ihren Töchtern Rosalie (9) als Gold- und Josi (11) als Pechmarie begleitet wird. Beide Mädchen sind schon zum zweiten Mal dabei.
Der vorletzte Tag (15. April) der Märchenwoche ist weitgehend den Kindern gewidmet mit einer Stadtführung am Vormittag und einem dreistündigen Fest im Kurpark am Nachmittag. Dazu haben sich die Pfadfinder des Stamms Mittelerde einiges einfallen lassen.
Mit Inge Scharff von der gleichnamigen Hobby-Boutique wird gebastelt. Und das Team vom Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, zeigt den Jungen und Mädchen, wie Wildbienen leben. Abends sorgen Sascha Möller und Band für musikalische Unterhaltung.
Parallel an diesem Tag präsentieren verschiedene Aktionen das Technische Hilfswerk Witzenhausen, die Rettungshundestaffel Werra-Meißner, das örtliche DRK, die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr Bad Sooden-Allendorf, die traditionell am Dienstag nach Ostern auch eine große Übung zeigt.
Höhepunkt zum Abschluss am Sonntag, 16. April, ist ab 14 Uhr ein märchenhafter Festzug durch den Soodener Kurbereich. Musikalische Taktgeber dann: der Spielmannszug Werratal aus Eschwege und die Kollegen der örtlichen Feuerwehr.
Von Chris Cortis
2023-03-25T13:21:27Z dg43tfdfdgfd